Erklärungen zum Datenschutz
Die folgenden Erklärungen dient der Einhaltung der Pflichten nach § 13 I Telemediengesetz (TMG) wonach Telemediendienstanbieter den Nutzer zu Beginn der Nutzung über Zweck, Art und Umfang der der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten haben (Umsetzung der Richtlinie 95/46/EG des EU Parlaments und des Rates vom 24.10.1995 (Amtsblatt Nr. L 281 vom 23/11/1995 S. 0031 – 0050)
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Marko Setzer
Rechtsanwalt
Alexanderstr. 9, 10178 Berlin
+49 (0) 30 – 400 54 861
post(at)ra-setzer.de
1. Grundsätzliches zur Datenerhebung
Die inhaltlich Verantwortlichen von „www.ra-setzer.de“ nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der BDSG – Bestimmungen und der beruflichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Erhobene Nutzer-daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung gemäß behandelt. Die Webseiten www.ra-setzer.de werden auf einem Server gehostet, der sich in der Europäischen Union befindet. Ich habe mit dem Hosting Provider – einer deutschen Firma – einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach § 11 BDSG geschlossen.
Ich bin bemüht, personenbezogene Daten unzugänglich für Dritte zu speichern. Ein vollständiger Datenschutz über Email – Kommunikation kann nicht gewährleistet werden. Nutzen Sie bitte den Postweg für vertrauliche Informationen. Personenbezogene Daten, wie Name und Emailadresse durch Eingabe ins Kontaktformular werden zum Zweck der Bearbeitung inkl. der Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, gespeichert. Sofern sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden diese Daten gelöscht.
2. Datenübermittlung
Eine Übermittlung der erhobenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der Kanzlei von RA Marko Setzer. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung oder anderen kommerziellen Zwecken. Personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln, wird nur im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig, z. B. um die Vertretung gegenüber Behörden und/oder Gerichten anzuzeigen und/oder den Zahlungsverkehr mit dem beauftragten Kreditunternehmen durchzuführen.
3. Datenverarbeitung über www.ra-setzer.de
Es werden Informationen automatisch erhoben und in Log Files gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören Browsertyp / Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Es wird keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen vorgenommen.
4. Cookies
Webseiten verwenden zum Teil so genannte Cookies (z.B. kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert). Bei den meisten der von uns verwendeten Cookies handelt es sich um so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen ausschließlich dazu, das Angebot von www.cs-recht.de nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Nach dem Ende Ihres Besuchs werden diese automatisch gelöscht.
Widerspruch i.S.d. § 15 Abs. 3 TMG
Das Internetangebot von www.ra-setzer.de ist auch ohne die Verwendung von Cookies möglich, wenn das der Besucher wünscht. Dazu deaktivieren Sie einfach die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers und der Rubrik „Einstellungen – Datenschutz und Sicherheit“ oder löschen dort die gespeicherten Cookies. Das Deaktivieren der Cookie-Erhebungsfunktion kann zur Einschränkungen der Funktionen des Onlineangebotes führen.
5. Google Web Fonts
Webseiten verwenden von Google bereitgestellte Web Fonts, die bei Besuch der Seite von Ihrem Browser geladen werden, um Texte richtig anzuzeigen. Dadurch wird eine Verbindung zum Google – Server hergestellt und Google erhält Kenntnis vom Aufruf der Webseiten über Ihre IP – Adresse. Ein nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO berechtigtes Interesse liegt in Form von richtiger, geräteübergreifender und ansprechender Websiten – Darstellung. Mehr Informationen zu den Google Web Fonts finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google.