Das Arbeitsgericht Eberswalde ist eines von vier Arbeitsgerichten in Brandenburg und trägt durch die Neustrukturierung der Arbeitsgerichtsbezirke seit 2023 offiziell den Namen „Arbeitsgericht Frankfurt Oder – Kammern Eberswalde“. Dennoch ist es den meisten Menschen nach wie vor unter der Bezeichnung „Arbeitsgericht Eberswalde“ bekannt. Daher wird auf dieser Website weiterhin die alte Bezeichnung verwendet.
Zuständigkeit des Arbeitsgerichts Eberswalde
Das Arbeitsgericht Eberswalde in erster Instanz für rechtliche Auseinandersetzungen zuständig, die im Arbeitsleben entstehen können (Arbeitsgerichtsbarkeit). Zu diesen Auseinandersetzungen zählen Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Zusammenhang mit dem
- Arbeitsverhältnis wie Kündigungsschutzklagen,
- Abfindungsverhandlungen,
- Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten hinsichtlich der betrieblichen Mitbestimmung,
- Konflikte zwischen Ausbildenden und Auszubildenden in Bezug auf den Ausbildungsvertrag sowie
- Streitfälle zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die sich aus Tarifverträgen ergeben.
Anschrift / Kontakt / Öffnungszeiten
Es hat seinen Sitz in der Tramper Chaussee 4 in 15225 Eberswalde.
Von montags bis freitags, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr, ist das Arbeitsgericht Eberswalde geöffnet.
Sie können das ArbG Eberswalde zu diesen Zeiten unter der folgenden Telefonnummer erreichen: 03334 660030
Besteht eine Anwaltspflicht bei Arbeitsgerichtsverfahren?

Egal, ob Sie unrechtmäßig gekündigt wurden, finanzielle Ansprüche geltend machen möchten, die Ihnen Ihr Arbeitgeber verwehrt, gegen unzulässige Überstundenregelungen vorgehen oder eine unberechtigte Abmahnung aus Ihrer Personalakte entfernen lassen möchten – wenn sich der Geschäfts- oder Wohnsitz des Beklagten in den Landkreisen Barnim oder Uckermark befindet, können Sie eine entsprechende Klage beim Arbeitsgericht Eberswalde einreichen, entweder schriftlich oder indem Sie die Klage auf der Geschäftsstelle des Gerichts mündlich zu Protokoll geben.
Theoretisch ist das Einreichen einer Klage in der ersten Instanz am Arbeitsgericht auch ohne die Beauftragung eines Rechtsanwalts möglich. Um die besten Erfolgschancen zu erzielen, raten wir Ihnen allerdings dringend dazu, von Anfang an die professionelle Unterstützung eines Rechtsanwalts für Arbeitsrecht in Anspruch zu nehmen.
Nach Eingang Ihrer Klage beim Arbeitsgericht Eberswalde findet zunächst eine Güteverhandlung statt, die dazu dienen soll, eine Einigung zwischen Ihnen und der Gegenpartei zu erzielen. Viele arbeitsrechtliche Verfahren können auf diese Weise beendet werden. Gelingt dies nicht, kommt es zu einem weiteren Verhandlungstermin (Kammertermin) vor dem Arbeitsgericht Eberswalde.
Gern steht Ihnen Marko Setzer – Fachanwalt für Arbeitsrecht – für Kündigungsschutzklagen zur Verfügung.
Seit mehr als 15 Jahren vertreten wir erfolgreich arbeitsrechtliche Interessen unserer Mandanten.
Wir übernehmen das Verfassen der Klage, reichen sie fristgemäß beim Arbeitsgericht Berlin ein, und verfolgen die strategisch durchdachten Prozessziele.
Sie profitieren von einem erfahrenen Rechtsanwalt, den die Anwaltskammer Berlin in 2025 mit dem Titel: Fachanwalt für Arbeitsrecht auszeichnete, weil RA Marko Setzer über eine umfassende Expertise im Arbeitsrecht und vor allem in Kündigungsschutzverfahren verfügt.

Marko Setzer
Rechtsanwalt | Unternehmer | Gründer
Verfahrenskosten beim Arbeitsgericht Eberswalde
In der ersten Instanz eines Arbeitsgerichtsverfahrens muss jede Partei selbstständig für die Anwaltskosten aufkommen, unabhängig davon, wer den Prozess gewinnt. In den folgenden Instanzen muss der Verlierer die Gesamtkosten übernehmen. Er hat die Möglichkeit, beim Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, der zweiten Instanz, durch einen Rechtsanwalt Berufung einzulegen.
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg kann das durch das Arbeitsgericht Eberswalde gefällte Urteil bestätigen, abändern oder aufheben und den Fall gegebenenfalls an das Arbeitsgericht Eberswalde zurückverweisen. In einigen Fällen kann nach dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg Revision bei dem Bundesarbeitsgericht eingelegt werden, der höchsten Instanz in Bezug auf die Anwendung des deutschen Arbeitsrechts. Dies ist allerdings nur möglich, wenn das Landesarbeitsgericht das Einlegen der Revision ausdrücklich zulässt oder wenn schwerwiegende Verfahrensfehler vorliegen. Zudem kann das Bundesarbeitsgericht die Revision ablehnen.

Das Arbeitsgericht Eberswalde und seine Geschichte
Das Arbeitsgerichtsgesetz vom 23. Dezember 1926 gab vor, dass in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet werden sollten. Daraufhin wurde auch das Arbeitsgericht Eberswalde gegründet. Zu diesem Zeitpunkt bestand es aus je einer Kammer für Arbeiter, Angestellte und das Handwerk und war für die Bezirke der Amtsgerichte Wriezen, Oderberg, Bad Freienwalde und Eberswalde zuständig.
Nachdem Deutschland im Jahr 1945 von den Alliierten besetzt wurde, wurden sämtliche Gerichte vorerst geschlossen, so auch das Arbeitsgericht Eberswalde. Während die Arbeitsgerichte – mit Ausnahme derjenigen in Hamburg – geschlossen blieben, wurden die ordentlichen Gerichte schon kurze Zeit später wieder eröffnet. Aus diesem Grund wurden arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen vorerst von den ordentlichen Gerichten übernommen, bis das durch den Alliierten Kontrollrat erlassene Kontrollratsgesetz 21 dazu führte, dass ab 1946 Arbeitsgerichte neu gebildet wurden.
Die Neubildung des Arbeitsgerichts Eberswalde erfolgte im Jahr 1946. Von 1952 bis 1963 bestanden in der DDR Arbeitsgerichte auf Kreis- und Bezirksebene. Diese wurden im Jahr 1963 mit den Kreis- und Bezirksgerichten zusammengelegt, sodass zunächst keine gesonderten Arbeitsgerichte mehr existierten.
Nach der Wende wurde am 21. Juni 1991 das Gesetz zur Errichtung der Arbeitsgerichtbarkeit im Land Brandenburg erlassen, woraufhin in Brandenburg erneut Arbeitsgerichte gebildet wurden, darunter auch das Arbeitsgericht Eberswalde. Das Landesarbeitsgericht Brandenburg saß wieder in Potsdam. Diese Ordnung blieb bestehen, bis es zum 31. Dezember 2022 aufgrund der Neustrukturierung der Arbeitsgerichtsbezirke aufgehoben wurde. Seit dem 1. Januar 2023 wurden die Zuständigkeitsbereiche des Arbeitsgerichts Eberswalde auf das Arbeitsgericht Frankfurt Oder übertragen, sodass aus dem Arbeitsgericht Eberswalde die zum Arbeitsgericht Frankfurt Oder gehörenden Kammern Eberswalde wurden.
Beauftragen Sie uns direkt!
Zur Beauftragung setzen wir auf die Mandatsaufnahme von Justin Legal. Sie erhalten ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Sie müssen hierzu lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und wir bearbeiten im Anschluss die getätigten Angaben.
Starten Sie direkt mit einem Klick auf “Los geht’s”. Wir freuen uns auf Sie.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von JustinLegal zu laden.
Oder sprechen Sie uns an
Kanzlei Marko Setzer – Rechtsanwalt für
Gesellschaftsrecht & Arbeitsrecht
24 h / 7 Tage / Woche per E-Mail und Anrufbeantworter,
telefonische Erreichbarkeit:
Mo. – Fr. von 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr